Anregungen zu (Online)-Selbsthilfe in Corona Zeiten
Aufrechthalten der sozialen Kontakte
Unsere sozialen Kontakte müssen derzeit auf ein Minimum reduziert werden. Das ist für die meisten von uns nicht leicht. Für Menschen, die zusätzlich z.B. an einer psychischen Erkrankung, wie Depressionen oder Ängsten leiden oder suchtkrank sind, kann diese Situation verstärkt belastend sein. Wir hören von verschiedenen Selbsthilfegruppen, die in diesen Zeiten auf alternative Möglichkeiten des Austausches ausweichen, sei es durch Telefonketten oder Online-Gruppenchats.
Daher bieten wir Kölner Selbsthilfegruppen das "Virtuelle Haus der Selbsthilfe" an.
Über die open-source Software „Jitsi Meet“ und einem eigens betriebenen Server wird die Basis geschaffen.
Interessierte Selbsthilfegruppen aus Köln können sich barrierearm und datenschutz-konform austauschen. Auch die Einwahl mit einem Telefon ist möglich!
Im Internet gibt es weitere Angebote, die natürlich individuell vorerst auf ihre Seriosität geprüft werden sollten. Einige dieser Angebote und Alternativen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Weitere Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie unter "Aktuelles".
Einladung zum virtuellen Wiedersehen am 28.01.2020 um 18:00 Uhr
Lockerer Austausch mit Teilnehmenden aus Kölner Selbsthilfegruppen und Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln.
Am Donnerstag, 28.01.2020 um 18:00 Uhr lädt die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln alle Teilnehmenden aus Selbsthilfegruppen herzlich zum virtuellen Wiedersehen ein. Hier wird es eine offene Möglichkeit des lockeren Gesprächs mit Teilnehmenden aus anderen Selbsthilfegruppen und den Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstelle geben. Hier kann das ein oder andere Spiel gespielt und Anregungen eingebracht werden. Aber wer auch nur kurz “Hallo” sagen möchte, ist gerne willkommen.
Eine Einladung mit Teilnahme-Link wurde an alle Selbsthilfegruppen per Email versendet. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Virtuelles Fortbildungsangebot Januar - Mai 2021
hier finden Sie die Fortbildungsangebote, die von Januar bis Mai virtuell stattfinden werden:
- Die Nutzung digitaler Medien für Selbsthilfegruppen
- Suizidalität - eine Herausforderung für alle Beteiligten
- Supervision
- Was macht mich stark? Resilienz fördernde Möglichkeiten für Selbsthilfegruppen
Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten entnehmen Sie dem pdf.
Die Teilnahme an mehreren Fortbildungen ist möglich!
Virtuelles Selbsthilfe-Café
Die Selbsthilfeakademie NRW bietet in regelmäßigen Abständen ein virtuelles Selbsthilfe-Café für Vertreter*innen aus Selbsthilfegruppen und Verbänden ebenso wie für Selbsthilfe-Unterstützer*innen an.
Auch kurzentschlossene können noch am Veranstaltungstag den Zugangslink einige Stunden vor Veranstaltungsbeginn auf dem Selbsthilfe-Café-Padlet finden. Dort finden Sie auch die Schwerpunktthemen:
https://padlet.com/hoeber/selbsthilfecafe
Grundsätzliche Informationen zur Gruppenarbeit, zur Selbsthilfeförderung etc. finden Sie unter der Rubrik Informationen
Beispiel-Homepage für Selbsthilfegruppen
Die NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) bietet eine Beispiel-Homepage für Selbsthilfegruppen an.
An einem konkreten Beispiel erfahren Sie, welche Inhalte und Gestaltungsmerkmale für den Internetauftritt Ihrer SHG sinnvoll sind. Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen zur rechtlichen Vorgaben wie Urheberrecht und Datenschutz sowie zu Aspekten,
die bei der Planung, Umsetzung und Bekanntmachung eines Internetauftritts einer Selbsthilfevereinigung zu berücksichtigen sind.
Weitere Informationen: